#16341-2025

Beschreibung des Mangels

Der Parkplatz im Drackendorfer Weg ist ab Schichtbeginn der Klinik bis zum Schichtende der Frühschicht (ca. 14:30) dauerhaft überfüllt. Als Anwohner hat man hier leider keine Chance zu diesen Uhrzeiten einen Parkplatz zu finden, was sehr frustrierend ist. Gerade wenn man selbst als Schichtarbeiter nicht in Jena arbeitet, darf man nach einer so schon anstrengenden Nachtschicht und auch nach der Frühschicht noch einige Runden durchs gesamte total überfüllte Wohnviertel drehen.
In anderen, die Klinik umgebenden Vierteln wurden bereits Bewohnerparkplätze eingeführt, um die Anwohner von den alles zuparkenden Mitarbeitern der Klinik zu entlasten. Leider hat sich damit das Problem in unser Viertel verlagert. Dies betrifft auch die Bonhoeffer-Straße und weitere in dieser Gegend.
Wann unternimmt die Stadt endlich etwas dagegen? Wieso bekommen andere Bewohnerparkplätze und bei uns stapeln sich die Autos? Wieso müssen die Mitarbeiter überhaupt bei uns parken, wo doch extra ein Parkhaus gebaut wurde? Hier sollte die Stadt einmal auf die Klinik zugehen!
Leider ist mir auch keine Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel möglich, da der Bus in den Randgebieten von Jena nicht sehr Schichtarbeiter freundlich ist.
Besonders ärgerlich ist die Parksituation wenn man Urlaub hat oder für die Rentner im Viertel. Fährt man vormittags mit seinem Auto von dem Parkplatz, hat man schon verloren.
Leider sind zudem viele Klinikmitarbeiter so lauffaul, dass an den unmöglichsten Stellen geparkt wird (direkt in der Kreuzung, an Engstellen oder auf der Grünfläche neben dem Parkplatz, obwohl es noch wenige freie Parkflächen gibt, zu dem Zeitpunkt deren Ankunft). Leider wird das nie kontrolliert, so dass dieses Schauspiel nahezu täglich zu beobachten ist.
Also liebe Stadt, unternimm endlich etwas um die Anwohner zu entlasten. Bitte reichen Sie den Mangel nicht von einer Stelle zur nächsten, die nicht helfen können und wollen, nur damit dieser im Sande verläuft, sondern direkt zu jeder Abteilung, welche uns endlich weiterhilft!!! Danke!

Details des Mangels

Kategorie
Straße/Gehweg/Radweg
Status
Geschlossen
Abteilung
Straßenverkehrsbehörde
Geokoordinaten
50.889742207286, 11.614525549115

Anmerkungen / Status Änderungen

Der Mangel "#16341-2025" wurde gemeldet.

Vielen Dank für den Hinweis. Die Thematik "Anwohnerparken" kommt langsam wieder ins Rollen. Es ist jedoch aktuell nicht absehbar, ob der von Ihnen genannte Bereich durch Anwohnerparkbereiche gekennzeichnet wird. FD Mobilität

Der Status des Mangels "#16341-2025" wurde von "Gemeldet" zu "Geschlossen" geändert.

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.

Kommentare

Parkraumerhebungen im genannten Bereich haben ergeben, dass die Bewohner des betreffenden Gebietes selbst eine hohe Stellplatznachfrage erzeugen. Dies ist aus den hohen nächtlichen Auslastungszahlen ersichtlich.
Das Bewohnerparken würde das Problem nur weiter in angrenzende Bereiche verlagern. Aus diesem Grund scheint die Einführung des Bewohnerparkens zu einem jährlichen Kostenbeitrag von 120 Euro nicht zielführend.
Die bereits angeordnete reine Form des Bewohnerparkens in der Ziegesarstraße darf nur in eng begrenzten und besonders exponierten Bereichen angewendet werden, weil dort z.B. auch Besucher der Anwohnerschaft/Handwerker usw. nicht mehr parken können.