Beschreibung des Mangels
Sehr geehrte Damen und Herren, die Ampelanlage in Höhe der Nordschule hat offenbar ein Update bekommen, das absolut nach hinten losgeht: Aus Richtung Nord kommend - und das ist (vor allem am Morgen) mit Abstand die Hauptverkehrsrichtung - kann es passieren, dass man extrem lange Rot hat. In dieser Zeit passiert nichts, keine Bahn (die extrem lange "Grün" hat), kein Auto aus den Nebenstraßen.
Veränderte, Staus und Ärger verursachende und Stress provozierende Ampelschaltungen sind in letzter Zeit sehr sehr häufig in der Kritik (nachzulesen in der OTZ z. B.). Hier liegt wohl generell was im Argen.
Details des Mangels
- Kategorie
- Ampel
- Status
- In Bearbeitung
- Abteilung
- Lichtsignalanlagen
- Geokoordinaten
- 50.938017558981, 11.588633471997
Anmerkungen / Status Änderungen
Der Mangel "#17022-2025" wurde gemeldet.
Der Status des Mangels "#17022-2025" wurde von "Gemeldet" zu "In Bearbeitung" geändert.
Sehr geehrter Mangelmelder:in, die Baumaßnahmen an diesem Knoten sollen am 02.07.2025 abgeschlossen sein. Erst dann kann die Anlage wieder vollumfänglich in Betrieb genommen werden. Durch den Tiefbau sind die meisten Detektoren nicht angebunden was ein bedarfsgerechtes Schalten in den letzten Wochen unmöglich gemacht hat. mit freundlichen Grüßen Ihr Kommunalservice Jena
Kommentare
Perspektivwechsel: für die…
PermalinkPerspektivwechsel: für die Grundschulkinder der Nordschule ist die neue Schaltung sehr gut und ermöglicht morgens zum Schulbeginn endlich das alle Kinder in einem Umlauf sicher die Straße passieren können.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mo., 14.04.2025 - 10:51
Länge der Rotphasen
PermalinkSeit Änderung der Schaltzeiten sind sehr lange Wartezeiten in allen Richtungen vorhanden. Anforderungen für Grün für Fußgänger dauern ewig. Es ist kein Bezug auf Verkehrsaufkommen genommen. Alle Richtungen müssen extrem lange warten - ein Einfluß von Bedarfsoptimierung durch Fahrzeugerkennung ist nicht erkennbar.
Gespeichert von Naumann (nicht überprüft) am Di., 22.04.2025 - 13:50
Ich finde die neue…
PermalinkIch finde die neue Ampelschaltung einfach das allerletzte. Diese sinnlose Wartezeit bringt alle in Versuchung bei Rot mit dem Fahrrad zu fahren oder zu Fuß zu gehen.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Do., 15.05.2025 - 15:40
Heute sind mehrere Autos aus…
PermalinkHeute sind mehrere Autos aus Richtung Nordfriedhof über rot gefahren, weil die Ampel einfach nicht grün geworden ist. Das kann ja nicht gewollt sein.
Gespeichert von M (nicht überprüft) am So., 15.06.2025 - 00:38
Update zur Ampelschaltung
PermalinkAktuell ist es so, dass man trotz geringerem Verkehrsaufkommen in der Dornburger Straße (bedingt durch die Baustelle "Haltestelle Nordschule") über 5 Minuten an der Ampel vom Hufelandweg kommend warten muss. Und das auch am Wochenende, wo man auch gänzlich auf die Ampel verzichten könnte. Autofahrer fahren bei Rot, weil sie glauben die Ampel sei defekt. Egal aus welchen Gründen man die Ampelphase geändert hat, ein gesundes Mittel aller Ampelphasen wäre wohl sinnvoll und sollte schleunigst umgesetzt werden.
Gespeichert von Anja Kolleß (nicht überprüft) am So., 15.06.2025 - 07:41
Sicherer? Ähm… nein.
PermalinkFür die Schulkinder sicherer? Das möchte ich stark bezweifeln! Wann kommen denn die großen Trauben an Schulkindern an? Das betrifft die Zeit früh zwischen 7:15 und 7:45 Uhr, in der alle gleichzeitig beginnen. Und die restlichen Stunden in der die Ampel an ist? Was ist die Quintessenz: Wie meine Vorredner schon beschrieben haben gibt es quasi keinen Radfahrer der sich an die Ampelschaltung hält. Ich fahre täglich an der Kreuzung vorbei und habe seit dem 1! Radfahrer gesehen, der die vollen 3 min. stand. Der Rest ist bei Rot gefahren oder noch besser: auf den Fußweg ausgewichen, weil er nach rechts oder links abbiegen wollte.
Es entstehen plötzlich Autoschlangen mit 10 und mehr Autos vor der Schule. Es fahren regelmäßig noch 2-3 Autos über rot, weil sie wissen, dass sie mindestens 3 min. stehen. Aber auch Fußgänger (besonders Kinder, weil auf der anderen Straßenseite der Freund/die Freundin steht) werden dazu verleitet bei rot die Straße zu überqueren, weil sie so lange warten müssen. Der Autofahrer gibt jetzt am Haupteingang der Nordschule schon gas, um noch bei grün über die Straße zu kommen. Die Kinder haben jetzt von noch weiter weg die Gelegenheit zur Ampel hin zu rennen, um sie bei grün noch überqueren zu können. Und nicht einmal ein Rollstuhlfahrer oder anderweitig gehbehinderte Mensch benötigt 3min. um über die Straße zu kommen, er scheitert an den Gleisen bzw. an dem viel zu hohen „abgesenkten“ Bordstein.
Nix ist sicherer geworden! Ich bin froh, dass mein Sohn die Kreuzung nicht überqueren muss, weil er von oben gelaufen kommt. Aber halt! Jetzt nicht mehr, weil ihm plötzlich viele Fahrradfahrer auf dem Fußweg entgegen kommen, die da eigentlich nichts zu suchen haben!
Da hängen jetzt schon ewig Kameras an den Ampeln, wertet doch die Daten endlich aus…
Gespeichert von Anwohner mit Kindern (nicht überprüft) am So., 29.06.2025 - 04:14
Wie man hier 3 Minuten steht…
PermalinkWie man hier 3 Minuten steht wenn ein Umlauf nur 70 Sekunden dauert würde ich gerne erklärt bekommen.
Gespeichert von tomczakl am Mo., 30.06.2025 - 12:21
Antwort auf Sicherer? Ähm… nein. von Anwohner mit Kindern (nicht überprüft)