Neuen Kommentar hinzufügen

Für die Schulkinder sicherer? Das möchte ich stark bezweifeln! Wann kommen denn die großen Trauben an Schulkindern an? Das betrifft die Zeit früh zwischen 7:15 und 7:45 Uhr, in der alle gleichzeitig beginnen. Und die restlichen Stunden in der die Ampel an ist? Was ist die Quintessenz: Wie meine Vorredner schon beschrieben haben gibt es quasi keinen Radfahrer der sich an die Ampelschaltung hält. Ich fahre täglich an der Kreuzung vorbei und habe seit dem 1! Radfahrer gesehen, der die vollen 3 min. stand. Der Rest ist bei Rot gefahren oder noch besser: auf den Fußweg ausgewichen, weil er nach rechts oder links abbiegen wollte.
Es entstehen plötzlich Autoschlangen mit 10 und mehr Autos vor der Schule. Es fahren regelmäßig noch 2-3 Autos über rot, weil sie wissen, dass sie mindestens 3 min. stehen. Aber auch Fußgänger (besonders Kinder, weil auf der anderen Straßenseite der Freund/die Freundin steht) werden dazu verleitet bei rot die Straße zu überqueren, weil sie so lange warten müssen. Der Autofahrer gibt jetzt am Haupteingang der Nordschule schon gas, um noch bei grün über die Straße zu kommen. Die Kinder haben jetzt von noch weiter weg die Gelegenheit zur Ampel hin zu rennen, um sie bei grün noch überqueren zu können. Und nicht einmal ein Rollstuhlfahrer oder anderweitig gehbehinderte Mensch benötigt 3min. um über die Straße zu kommen, er scheitert an den Gleisen bzw. an dem viel zu hohen „abgesenkten“ Bordstein.
Nix ist sicherer geworden! Ich bin froh, dass mein Sohn die Kreuzung nicht überqueren muss, weil er von oben gelaufen kommt. Aber halt! Jetzt nicht mehr, weil ihm plötzlich viele Fahrradfahrer auf dem Fußweg entgegen kommen, die da eigentlich nichts zu suchen haben!

Da hängen jetzt schon ewig Kameras an den Ampeln, wertet doch die Daten endlich aus…

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.