Dieser Teil ist eine städtische Fläche und wird nie bearbeitet- verschnitten- zurückgeschrieben.
Das Buschwerk wächst immer weiter in die Wiese und Strasse rein. Die privaten Anlieger pflegen rundherum ihre Flächen- aber diese städt. Fläche wird ignoriert
Hintere Lommerweg völlig ungepflegt, teilweise zugewachsene Wege, Sicht auf die Leutra kaum noch vorhanden, vorherrschende Bäume Eschen und Ahorn, da haben andere Bäume keine Chance, wo bleibt da die Sortenvielfalt
Sehr geehrte Damen und Herren!
Das Damenviertel, ein Stadtteil mit besonderem Charme! Gerade im Sommer besuchen zahlreiche Urlauber Jena und deren schönsten Seiten.
Bärenklau Pflanze größer als 1,80m gegenüber der Sitzbank. Neben der Bank eine weitere Pflanze, die bereits trockene Samen hat. Die 2. Pflanze ist in den Brombeeren und ca. 1,70m groß.
Ab stadteinwärts Ecke Stifterstraße/Camburger Str., über JET-Tankestelle und Aral, bis zur Ecke Camburger Str./Scharnhorststr. sollte dringend der Rad weg vom hohen Grass befreit werden, z. T. ist der halbe Radweg vom Gras bewachsen. Auch die Bäume entlang diese Strecke ragen auf dem Fußweg in den Kopfbreich hinein. Hier sollte dringend auch ein Formachnitt erfolgen. Vielen Dank!
Im neu gestalteten Drackendorfer Park nehmen Wurzelaustriebe der entfernten Robinien und Unkraut derart überhand, dass die vielen guten Eindrücke schwer geschädigt sind. Der Wassergraben voll meterhoher Disteln, das Unkraut ewig hoch. Im ganzen Ortsteil sehen die Grünanlagen erbärmlich aus.