Hallo, in der Talstraße, Höhe Nummer 88, ist eine Gullideckelumrandung lose. Sie befindet sich auf der Straße, Autos fahren darüber. Wenn ein Auto drüber fährt, wackelt und scheppert das Teil schon ganz ordentlich.
In der Nähe der markierten Stelle und einige Meter und Kanaldeckel weiter bergab, ist zu erkennen, dass der Mischwasserkanal überläuft, sobald es zu Starkregen kommt. Dies ist an Resten von Toilettenpapier, etc. zu erkennen.
Massiv Glasscherben auf Straße im Bereich Magnus-Straße 12 bis zur Kreuzung Wenigenjenaer Platz. Heute (28.7.) gegen 15:30Uhr gesehen. Aufgrund geringen Kontrast zur Farbe des Fahrbahnoberlags, sind Glasscherben auf Foto nicht vollumfänglich zu erkennen
Hier wird man vom benutzungspflichtigen Radweg direkt auf den nicht freigegebenen Fußweg geführt.
Entweder den Fußweg für Radfahrer frei geben oder die Verkehrsführung für Radfahrer nicht erst hinter der Kreuzung auf die Fahrbahn führen.
Hier wächst ein Busch in das Lichtraumprofil der Radfahrer,dadurch wird die nutzbare Breite des Radweges stark eingeschränkt. Bitte Rückschnitt veranlassen. Danke
Es geht um die Grünfläche zwischen Radweg und B7 zw. Jena und Isserstedt in der vor ein paar Jahren entschärften Kurve. Die Grünfläche wurde bepflanzt und eingezäunt. Leider können die gepflanzten Dinge kaum wachsen, da sie von Wildpflanzen (Disteln, Brennnesseln, ..) regelrecht erdrückt werden. Warum wird dies nicht gepflegt?
Alte Burgauer Brücke ist ohne Vorankündigungsschild gesperrt.
Für Radfahrer und noch mehr für Fußgänger ist das sehr unschön, weil sich unnötige Umwege ergeben.
Warum funktioniert die Ausschilderung für Nicht-Autofaher in Jena immer so schlecht? Das war im Mängelmelder in der Vergangenheit mehrmals Gegenstand von Beanstandungen.