#14181-2024

Beschreibung des Mangels

Die Straße wird sehr viel genutzt von Kindern, Fahrrad fahren und Spaziergängern. Für Autofahrer ist sie sehr unübersichtlich, aber als 30km/h Zone ausgewiesenen. Für die unübersichtlichkeit ist 30km/h aber definitiv zu schnell und eine große Gefahr für spielende oder Fahrrad fahrende Kinder. Als direkte Anwohnerin mit zwei kleinen Kindern, mache ich mir darum große Sorgen. Eine Spielstraße für die gesamte Paraschkenmühle und ein Spiegel an der kaum einsehbaren Kurve an der Brücke über die Leutra, wären hier ein richtiger Schritt für mehr Sicherheit für Kinder, Spaziergänger und Fahrradfahrer

Details des Mangels

Kategorie
Straße/Gehweg/Radweg
Status
Geschlossen
Abteilung
Straßenverkehrsbehörde
Geokoordinaten
50.934192143594, 11.561883773807

Anmerkungen / Status Änderungen

Der Mangel "#14181-2024" wurde gemeldet.

Die Kommentarfunktion wurde deaktiviert.

Der Status des Mangels "#14181-2024" wurde von "Gemeldet" zu "Geschlossen" geändert.

Vielen Dank für den Hinweis. Der Personenkreis der den dortigen Straßenzug befährt ist klar. Eher Anwohner und einzelene Zustelldienste. Es gibt einen Verkehrsberuhigten Bereich der mit Schrittgeschwindigkeit durchfahren werden muss. An anderen Stellen, wo evt. die Sicht etwas eingeschränkt ist, muss das Tempo reduziert werden. Es funktioniert doch in anderen Straßenzügen auch. FD Mobilität

Kommentare

eine Tempo-30-Zone sagt mitnichten aus, dass stets und überall innerhalb der Zone mit 30km/h gefahren werden darf.
Es gilt nach wie vor der §3 der StVO, der besagt (unter anderem), dass die Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen anzupassen ist.
Wenn Sie aktuell der Meinung sind, dass die gefahrenen Geschwindigkeiten zu hoch sind, muss die Frage erlaubt sein, was sich denn nun bei einer "Spielstraße" (Verkehrsberuhigter Bereich) ändern wird? Plötzlich fahren alle dort mit Schrittgeschwindigkeit durch?
Und was sollen Spiegel bewirken? Wie funktionieren die im Dunkeln? Wie verhalten Sie sich denn, wenn Sie der Meinung sind, dass im Spiegel nichts zu erkennen ist. Gas geben und durch, um dann festzustellen, dass doch jemand dort stand, den Sie nur nicht gesehen haben?

Ich finde es ja nachvollziehbar, dass man vor der eigenen Türe den Autoverkehr nicht haben möchte. Aber es wäre offen und fair, das auch so zu formulieren, anstatt die spielenden Kinder zu postulieren und diese vorzuschieben.