Beschreibung des Mangels
Die neue Fußgänger- und Radfahrerampel schaltet im Vergleich zur vorherigen extrem langsam. Als Radfahrer muss man ewig warten und als Fußgänger verpasst man dadurch auch mal Bus oder Bahn.
Die vorherige, sehr schnell reagierende Schaltung war wesentlich besser! Es wird keine lange aber sofort greifende Grünphase benötigt. Bitte möglichst wieder so programmieren wie die "alte" zuvor.
Details des Mangels
- Kategorie
- Ampel
- Status
- Gemeldet
- Abteilung
- Elektrotechnik
- Geokoordinaten
- 50.898864329029, 11.585048741499
Kommentare
Frage
PermalinkHandelt es sich hierbei wirklich um einen Mangel oder doch eher um eine persönliche Vorliebe?
Es wird ganz sicher einen Grund geben, dass die Ampel so schaltet wie sie schaltet. Mit hoher Wahrscheinlichkeit steht diese Ampel nun in Kontakt zu anderen vorigen oder folgenden Ampeln, um den Verkehrsfluss zu optimieren. Das Argument den Bus oder die Bahn zu verpassen ist an dieser Stelle doch recht einseitig und zu kurz gedacht.
Gespeichert von Gästin (nicht überprüft) am Fr., 17.01.2025 - 10:42
Ampelschaltung
PermalinkHallo
Ich benutze die Ampel fast täglich..
Die neue Schaltung ist eine deutliche verschlechterung!
Es dauert viel zu lange, bis die Ampel auslöst. Fußgänger und Radfahrer gehen bei rot rüber.
Da von beiden Seiten viel verkehr ist, müssen trotzdem noch Autos warten..
Und dann bleibt die Ampel gefühlt länger grün, was nur zu längerem Warten führt.
Vorher hat sie schnell ausgelöst und war sicher und wenig störend für alle Teilnehmer!
Gespeichert von Yannis (nicht überprüft) am Fr., 17.01.2025 - 18:08
Antwort auf Frage von Gästin (nicht überprüft)
Ich finde es schade, wenn…
PermalinkIch finde es schade, wenn hier die Autofahrer wieder vor den Fußgängern und Radfahrern priorisiert werden. In West wurde auch eine Ampel modernisiert und die schaltet jetzt deutlich langsamer als vorher. Das Resultat, die Ampel wird von Fußgängern ignoriert.
Das ist natürlich eine persönliche Vorliebe, aber ich finde es besser, wenn Fußgänger und Radfahrer Vorrang haben.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Fr., 17.01.2025 - 11:28
Hier geht es gar nicht um…
PermalinkHier geht es gar nicht um die Priorisierung von Autoverkehr oder Fußgängern. Diese Ampel ist nicht stark frequentiert. Wenn dann mal ein Fußgänger oder Radfahrer über die Ampel will, so wurde früher recht schnell auf grün geschaltet. Hierbei kam es zu keiner größeren Beeinflussung des Autoverkehrs. Denn nachdem gerade Fußgänger über die Ampel gehen konnten und danach gleich wieder jemand die Fußgängerampelschaltung betätigt, dauerte es eine geraume Zeit, bis die Ampel wieder umschaltete. Es war demnach gut geregelt, dass jeder seinen Vorzug bekam. Man steht jetzt wirklich mehrere Minuten. Dass kann nicht der Sinne und Zweck einer "Fußgängerampel" sein. Es handelt sich um keinen Kreuzungsbereich, wo jeder seine gleichrangige Zeit benötigt. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Ich finde diese Ampel nach der Erneuer unmöglich. Gleiches Problem bestand anfangs auch bei der Fußgängerampel in der Rudolstädter Straße (Höhe Haltestelle Winzerla). Da hat man am Ende auch nachjustiert, weil es auch ewig gedauert hat.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mo., 27.01.2025 - 08:31