Der barrierefreie Zugang zum Grab von Heiner Voigt ist für meine Tochter, die an Rollator bzw. Rollstuhl gebunden ist schon seit längerem nicht mehr sicher gewährleistet. Es wäre schön, wenn die Friedhofsverwaltung das umgehend abstellen lassen könnte.
an der Kreuzung Wanderslebstraße/ Hugo-Schrade-Straße ist das Verkehrsschild für das Halteverbot Montags wieder durch einen Baum verdeckt. Dies passiert jedesmal bei und nach Niederschlag. Weiterhin ist das Schild mit mehreren Aufklebern zugeklebt worden.
Sehr geehrtes Team, an dieser Ampel wurden wiederholt Rotlichtverstöße bei den rechtsabbiegenden Autofahrern beobachtet (von der Stadtrodaer Straße zum Hornbach) Besonders wenn die Fußgängerampel grün hat, sind die schnell fahrenden Abbieger eine große Gefahr. Die "kleinere" Ampel wird wahrscheinlich von der "größeren" Ampel an der Kreuzung "überstrahlt".
Im gesamten Straßenzug Novalisstr. mangelt es an kommunaler Grünpflege. Abgestorbene Äste in einer hohen Pappel bzw. Rubinien sind eine Gefahr weil sich darunter der Parkstreifen für die PKW befindet. Zu dem hiermit in Verbindung stehenden Zuwuchern des Parkstreifens habe ich auch hingewiesen. Es gibt viel zu tun :-;
Hier müssen wir Anwohner unsere KFZ bald in den Büschen und im Wildwuchs parken. Die kommunale Grünpflege lässt stark zu wünschen übrig! An den wild austreibenden Rubinien mit ihren mächtigen Dornen kann man sich sehr verletzen oder die Kleidung ruinieren. Wer kümmert sich in der "Lichtstadt"???
Dieser Mangel bezieht sich auf Mangel #17502-2025, der mit der lapidaren Bemerkung „nicht zuständig“ geschlossen wurde. Nach meiner Kenntniss werden die Friedhöfe in Jena durch den Eigenbetrieb KSJ betrieben. Also bitte den Mangel an die dort Verantwortlichen weitergeben und bearbeiten lassen.
Es fehlt ein zusätzliches Schild, dass der Fußweg (Richtung stadtauswärts) NICHT mit dem Fahrrad befahren werden soll, da die meisten Radfahrer der simplen Linienführung auf der Kreuzung, welche zum riesigen Radweg auf der anderen Fahrbahnseite leitet, scheinbar nicht mächtig sind zu folgen.
Die Grünfläche oberhalb der Johannes-R.-Becher-Straße wurde dieses Jahr nur teilweise gemäht. Abgesehen vom optischen Eindruck, stellt das extrem hohe Gras auch eine hohe Zeckengefahr bzgl. der Spielplatzbenutzung dar. In der Vergangenheit war es immer möglich, diese Grünfläche, zumindest zeitnah, am Stück zu verschneiden.