S023: Münchenrodaer Grund, Abzweig neu geschotterter Forstweg Richtung Wachteldelle:
-Schranke kann nicht mehr geschlossen werden, da Gegenstempel umgefahren wurde
-Schild "Achtung Schranke 20 m" (bergseitig) ist zerbrochen, wurde beim Befahren wahrscheinlich beschädigt
Dieser Fußweg in der Alfred-Diener-Straße wurde vor zig Jahren als natürlicher Weg oder so angelegt. Inzwischen ist dort mit den Jahren die Oberfläche verschwunden und er verwandelt sich bei Regen in rutschigen Matsch. Daher laufen an dieser Stelle bei nassem Wetter alle Leute und Kinder auf der Straße, was ja gefährlich ist.
Liebe Planer des Nahverkehrs, was Sie sich hier an dieser Baustelle mit dem Produkt erlauben (Kunde) ist einfach eine Frechheit ! Man kann Baustellen auch einer Neuplanung unterziehen, dies kann passieren aber diese Salamitaktik mit den verlängerten Zeiten, jetzt Umleitung SEV.
Die Ampel für Autos, in der Göschwitzerstaße mit Abbiegung in den Ernst-Ruska-Ring, wegen kommender parallel fahrender Straßenbahn, könnte einen Pfeil für abbiegende Fahrzeuge vertragen. Es ist echt nervend jedesmal bei einer kommenden Bahn anhalten zu müssen wenn man nur gerade aus fahren möchte. Das geht schon über Jahre so.
Hallo, der Gehweg in der Heimstättenstraße von der Hausnummer 75 bis 83 ist gerade für ältere Leute nicht begehbar. Er ist massiv uneben und abgesackt. Besonders für ältere Leute und für Leute mit Beeinträchtigungen besteht hier große Verletzungsgefahr.
Hier wäre es nötig den Gehweg so schnell wie möglich zu erneuern.
Heimstättenstraße beginnend ab den 80er Hausnummern. Der Gehweg hat sich über längere Abschnitte zum Teil bis ca 20 cm abgesenkt. Es hat sich mittig eine Stufe gebildet. Für Kinderwagen, Rollstuhl schwerlich passierbar. Im weiteren Verlauf stellenweise Absenkungen.
An der Treppenanlage zwischen Closewitzer Str. 34 und O.-Mühlmann-Str. 37 ist die Beleuchtung unzureichend. Von oben kommend sieht man die Treppenstufen im Dunklen nicht (siehe Foto) und nach oben gehend wird man von der Lampe geblendet. Hier besteht Sturzgefahr. Ich bitte um Überprüfung.