Straßenverkehrsbehörde

#2033-2019  Ampel

Kein "Mangel", sondern eher eine Frage bzw. Anregung:

Wieso kann man an einfachen Einmündungen, wie z.B. Kahlaische Straße / Felsenkellerstraße oder Winzerlaer Straße / Schrödingerstraße, sonntags abends nicht die Ampeln abschalten? Der Verkehr wird unnütz behindert und Abgase in die Luft geblasen.

#2011-2019  Straße/Gehweg/Radweg

Sehr geehrte Damen und Herren,

7:15 Uhr auf dem Weg zum Westbahnhof, kommend vom Postcarré. Der Bürgersteig ist überfüllt von Fußgängern (schätze u.a. durch ankommende Züge), mit dem Rad auf diesem zu fahren ist ein einziges Chaos (auch wenn bisher keine Unfälle passiert sein mögen ist es äußerst unangenehm für Rad wie auch Fußgänger). Auf der Straße fahren ist keine Alternative da:

#2003-2019  Straßenschild

Hinter den Parkboxen auf dem Gehweg ( 2,65 m vom Fahrbahnrand ) steht ein
30 kmh Verkehrszeichen. (siehe # 1584-2019 )
Soweit entfernt, verdeckt durch Bäume und Autos vermutet man als Fahrer kein
wichtiges Verkehrszeichen.
Warum kann das Verkehrsschild, nicht so wie die meisten, von weitem gut
sichtbar aufgestellt werden. ( Foto vom 01.02.2019 13:08 Uhr )

#1982-2019  Straße/Gehweg/Radweg

Auf der Karl-Liebknecht-Straße parken Autos zu weit in die Straße hinein, sodass der Schutzstreifen für Radfahrer nicht mehr nutzbar ist.
Ebenfalls stellen die Parkflächen an sich eine große Gefährdung für Radfahrer dar.
Außerdem ist mir aufgefallen, auf Höhe der Geschwister-Scholl-Straße führt der Schutzstreifen direkt auf einen Bordstein vor einem Döner.

Straßenverkehrsbehörde abonnieren