der aus Richtung Stadtroda von der Stadtrodaer Straße kommende, in Richtung Neulobeda West fahrende geneigte Radfahrer benötigt an dieser Stelle ein paar Lücken in der durchgezogenen weißen Linie um die ihm zugedachte Radspur legal zu erreichen. Oder sollte es eine Arte gestrichelt/durchgezogene Kombo sein ?
Gehweg (Hölderlinweg) zwischen Friedrich-Engels-Straße und Am Kochersgraben ist stark ausgebrochen, Stolpergefahr. Im Rahmen der aktuellen Bauarbeiten in der Friedrich-Engels-Straße ließe sich eine Behebung schnell umsetzen, wenn die Straßenecke wieder hergestellt wird.
Wie fast jedes Jahr wuchern die Bäume/Pflanzen des Grundstücks komplett auf den Gehweg, so dass man den Gehweg gar nicht mehr begehen kann, geschweige dass Kinder mit Fahrrädern den Weg nutzen können. Auf der ggüberliegenden Seite ist stellenweise kein Gehweg vorhanden, so dass man gar keine Alternative hat.
Im gesamten Gebiet rund um die Endhaltestelle Schlegelsberg stehen noch die Streukisten vom Winterdienst von KSJ und vom Nahverkehr. Bleiben dies Kisten jetzt ganzjährig stehen?
An der Kreuzung Am Friedensberg/Schroeterstraße steht am der bergabführenden Straße das Verkehrszeichen „Kreuzung oder Einmündung von rechts“ (Zeichen 102 StVO), das auf eine „rechts vor links“-Regelung hinweist. Die von rechts einmündende Straße ist jedoch baulich deutlich untergeordnet, da sie nur über eine abgesenkte Bordsteinkante an die Straße anschließt.
Seit 2023 kursiert die Problematik, dass die Otto-Engau-Straße quasi über Nacht als vermeintliche "Privatstraße" umgewidmet wurde. Wie aus hiesigen Zeitungsartikeln zu entnehmen war, befindet man sich rechtlich wohl in einer Grauzone.
An der Haltestelle Enver Simsek Platz werden die Tonnen mit dem Streugut inzwischen demoliert und als Mülleimer verwendet. Vielleicht könnte man sie langsam mal wegräumen, immerhin ist momentan nicht mit Glatteis zu rechnen. Und es wäre sinnvoll an dieser Stelle einen Mülleimer aufzustellen.
Bitte den kompletten Rasen vom Park am Lommerweg regelmäßig mähen und pflegen, damit:
1. die Flächen als Erholungsflächen und von Kindern genutzt werden können
2. weniger Allergiebelastung durch Gräser
3. Vermeidung von Zeckenausbreitung