Straßenverkehrsbehörde

#4576-2020  Ampel

Am Mittwoch Nachmittag war es mal wieder soweit erneut stand ich mit meiner 4 jährigen Tochter und 3 weiteren Personen mitten auf der 4 spurigen Straße auf einer viel zu kleinen Verkehrsinsel. Jedesmal durchlebe ich die Angst das sie einen falschen Schritt macht und von einem Auto oder gar LKW erwischt wird. Die Ampelschaltung ist für Fussgänger unberechenbar.

#4572-2020  Straße/Gehweg/Radweg

Bitte dringend die aktuelle Lösung/Situation für Fußgänger überdenken. Ich sehe hier täglich mehrfach beinahe Unfälle zwischen Fußgängern auf der Straße und Autos die frontal auf diese zukommen.

Ja, es ist nicht regelkonform dass Fußgänger dort entlang laufen. Aber es ist die Realität und wird sie auch bleiben, egal wie viele Schilder und Barrieren man aufstellt.

#4519-2020  Straßenschild

Die gezeigte Verbindung zwischen dem Radweg Dornburger Straße und der Sophienstraße in Höhe Theo-Neubauer-Str. ist in beiden Fahrtrichtungen eine sinnvolle und wichtige Verbindung für den Radverkehr. Die derzeitige Beschilderung als Einbahnstraße ohne Freigabe für den Radverkehr lässt das aber eigentlich nicht zu.

#4503-2020  Straßenschild

Hier (wie im gesamten weiteren Verlauf der KarLi) fehlt aus Richtung Stadt kommend das Zusatzeichen, welches Radfahrern das Linksabbiegen erlaubt.
Die Carl-Born-Straße ist als Einbahnstraße für Radfahrer entgegen der Fahrtrichtung freigegeben. Ohne die entsprechenden Zusatzschilder funktioniert das aber nicht.

#4501-2020  Straßenschild

Der obere Teil der Otto-Devrient-Str. ist eine Sackgasse mit Wendeplatz am Ende. Vielen LKWs und PKWs ist nicht bewusst, dass es einen Wendplatz gibt und sie führen waghalsige Manöver in der sehr engen Straße durch. Ein Zusatzschild unter dem Sackgassenschild: „Wendemöglichkeit am Ende der Straße“ o.ä. würde Abhilfe schaffen.

Straßenverkehrsbehörde abonnieren