Die Kamera filmt in den öffentlichen Raum hinein. Zwar weisen Schilder am Eingang auf diesen Umstand hin, zulässig ist das meines Erachtens nach trotzdem nicht.
Bei den letzten Baumfällarbeiten Richtung Wogau, Eisenberger Straße 110, den Weg nach unten zum Gembdenbach wurde beim Kahlschnitt der Büsche der gesamte Müll mit Glasflaschen, Plaste ….etc. Vergessen? Aufzuräumen. 20 Jahre sind wir im Gebüsch und Hang rumgekrochen und ständig den Müll mühselig aufgesammelt und entsorgt, den rücksichtslose Bürger aus dem Auto werfen und so entsorgen.
In der Hohen Straße stehen ständig die Mülltonnen und Container auf der Straße oder Gehwegen, sodass die Fußgänger, Kinderwagen, Rollstuhlfahrer auf die Straße ausweichen müssen und somit sich und den Verkehr gefährden. Die Tonnen werden nicht ordnungsgemäß nach der Leerung wieder aufs Grundstück verbracht und stehen tagelang rum.
In der Drackendorfer Straße befindet sich seit wenigen Wochen eine Geschwindigkeitsanzeige.
a) Sie lobt den falschen Wert aus - bis 30 km/h ist grün, darüber wird alles rot dargestellt. Die 30-Zone beginnt erst ca. 25 Meter später, nach der Kreuzung zum Drackendorf-Center.
Der Gehweg in der Stifterstraße vom Wendehammer in Richtung Westen ist inzwischen halbseitig mit Brombeer-Hecken zugewachsen. Mehrfache Anfragen an den Vorbesitzer wurden nicht bearbeitet. Nun soll die Stadt Jena neuer Eigentümer sein.
In Cospeda ist zurzeit ein Nachauftragnehmer der Deutschen Telekom tätig, um Leerrohre für Glasfaser-Internet zu verlegen. Das Unternehmen öffnet Fußwege und durchörtert auch die Straßen. Die Wiederverlegung des Fußwegpflasters erfolgt sehr ordentlich, und auch die durchörterten Straßen werden nach meiner Wahrnehmung gut wiederaufgefüllt.