Die Straße ist von der Ausfahrt des Sportvereins so schwer einsehbar, dass ständig gefährliche Situationen im Straßenverkehr entstehen:
- nach links ist der Zaun mit Werbung zugehangen, sodass herankommende Autos zu spät zu sehen sind
- nach rechts ist der hohe Bahndamm im Weg, der manche Autos auch verdeckt und diese immer noch sehr schnell unterwegs sind
Für das Ende der Baustelle am 07.06.2025 am Ernst-Abbe-Platz und die wieder durchgehende fahrende Straßenbahn fehlen noch die entsprechenden Fahrpläne!
Ich wohne in der Klara-Griefahn-Straße 4. Im benachberten Grundstück, welches sich seit der Errichtung der Stützmauer (2022), unmittelbar neben unseren Grundstück befindet und in Eigentum der Stad Jena übergegangen ist breitet sich der vorhandene Knöterich dermaßen aus, das er unser Grundstück überwuchert.
Die Bäume treiben unten sehr stark aus, wodurch der Gehweg sehr eng wird, besonders mit Kinderwagen oder Rollstuhl, und man teilweise gezwungen wird auf die Straße auszuweichen.
Warteflächen an Ampel - gerade am südlichen Übergang (Direktzufahrt Grießbrücke/Eisenbahnunterführung) - für Fahrradfahrer und Fußgänger zu klein. Übergang wird stark von innerstädtischen Pendler_innen frequentiert.
Bitte die Fahrbahnmarkierung erneuern lassen, Mühlenstr. 127. Es besteht Parkverbot auf dieser Seite, das aber immer wieder ignoriert wird. Es besteht eine erhöhte Unfallgefahr durch parkende Autos, so das der fließende Verkehr gezwungen wird auf der falschen Fahrbahnseite zu fahren. Eine Ausfahrt aus meinem Grundstück gegenüber wird zum Risiko und birgt die Gefahr einer Kollision.
"Diskriminierende Werbung" trifft es nicht ganz, aber der ACAB-Spruch gehört auch nicht in die Öffentlichkeit. Standort ist die für Graffiti freigegebene Mauer am Lommerweg, kurz vor der ehemaligen Pathologie.
Hallo, die oberen drei Gullies der Lützowstrasse sind leider schon wieder teilweise mehr als voll.
- Gegenüber Lützowstraße 26 komplett bis Strassendecke zu.
- zwischen Nr. 11 & 9 läuft gerade noch etwas durch
- gegenüber Nr. 20 Dreckfangeimer voll.