Ohne Foto
Achtung vor der Kurve in der Ilmnitzer Dorfstraße sind riesige Löcher in der Straße
Ist ja aber nur auf dem Dorf und nicht wichtig für die Stadt jena
Diese Betonwände stehen seit nunmehr 15 Jahren in der Döbereinerstraße Richtung Forstweg , sie sind Eigentum der Stadt Jena (lt. Vermieter Zeiß/Abbe Siedlung) und sind in den letzten Jahren ein begehrtes Objekt zum Beschmieren in den hässlichsten Formen und Arten geworden. Dieses "Tor" zum Wohngebiet mit ca.
Glasfaser Bauer haben hier vergessen die Asphaltdecke einzubauen sowie eine Abdichtung zwischen altem und neuen Asphalt herzustellen. Frost und Wasser zerstören so noch schneller die dürftigen Reste der Strassendecke.
Zum wiederholten Male mehrfacher! Ausfall der Linie 472. Wie sollen die Kinder (und auch Erwachsene) vernünftig von und nach Ilmnitz kommen? Immer 1 Stunde warten? Ilmnitz gehört zur Stadt Jena! Überall soll man den ÖPV etc. benutzen und die Umwelt schonen, aber dies ist ja leider nicht möglich.
Bank B201 (Stifterbank): östlich vom Österreicher Grund an Kreuzung mehrerer Wanderwege
-2 große Holzrollen unterschiedlich stark verwittert
-Rückenlehne: schwarze Farbe auf Rückseite
-Bank wächst von hinten langsam zu
Bitte abändern.
Wanderwegweiser W425: Straßenkreuzung Zu den acht Äckern/Dorfstraße in Jenaprießnitz
-Schild S2 Wogau zeigt in falsche Richtung; Fahne verbogen, Schilder noch in Ordnung
An der Fußgängerampel Humboldtstraße - Gutenbergstraße kommt es nach Arbeiten an der Ampelanlage zu sehr langen Wartezeiten für Fußgänger. Auch bei fehlenden Autoverkehr, muss der querende Fußgänger sehr lange auf grün warten. Die neu installierten Kameras scheinen die Ampelschaltung nicht smarter gemacht zu haben. Bitte lassen Sie die Ampelschaltung überprüfen.