Hallo, der Gehweg in der Heimstättenstraße von der Hausnummer 75 bis 83 ist gerade für ältere Leute nicht begehbar. Er ist massiv uneben und abgesackt. Besonders für ältere Leute und für Leute mit Beeinträchtigungen besteht hier große Verletzungsgefahr.
Hier wäre es nötig den Gehweg so schnell wie möglich zu erneuern.
Heimstättenstraße beginnend ab den 80er Hausnummern. Der Gehweg hat sich über längere Abschnitte zum Teil bis ca 20 cm abgesenkt. Es hat sich mittig eine Stufe gebildet. Für Kinderwagen, Rollstuhl schwerlich passierbar. Im weiteren Verlauf stellenweise Absenkungen.
An der Treppenanlage zwischen Closewitzer Str. 34 und O.-Mühlmann-Str. 37 ist die Beleuchtung unzureichend. Von oben kommend sieht man die Treppenstufen im Dunklen nicht (siehe Foto) und nach oben gehend wird man von der Lampe geblendet. Hier besteht Sturzgefahr. Ich bitte um Überprüfung.
Computergestützte Ansagen - "abgehackt" und schwer verständlich? Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit einem Anliegen bezüglich der Verwendung von Computerstimmen in unserem öffentlichen Nahverkehrssystem in Jena.
Hallo können sie mir bitte erklären warum die Tram bei der Haltestelle Altenburger Straße. Stadtauswärts nicht an der richtigen Haltestelle hält? Sondern 100 m weiter vorn ?
Der Pfad zwischen Trießnitzweg und Frongasse ist ein gern genutzter Weg für Fußgänger und eine Verlängerung des Kurt-Weil-Weges Richtung Trießnitzweg. Allerdings hat der Weg aktuell anfangs den Charakter einer Zufahrt und dann eines Pfades. In Richtung Trießnitzweg wird der Weg auf die Straße hinab ausgespült.
Kurz unterhalb von Closewitz befindet sich eine Brücke über den Wasserabfluss von Closewitz ins Rautal. In der Brücke ist ein Betonrohr verbaut, das von der wasserkommenden Seite total von Ästen, Dreck und Laub verstopft ist. Im Regenfall fließt das Wasser über die Brücke hinweg und trägt dabei Material von der Überführung ab.