Hallo,
die Baustelleneinrichtung für das neue Saaltor wurde am Montag eingerichtet. Der Überbau für die Einfahrt auf dem Fußweg ist dabei sehr hoch geraten. Es ist ein gemeinsam genutzter Rad- und Gehweg. Insbesondere für Verkehrsteilnehmer auf Rädern (Fahrrad, Rollstuhl, Rollator) ist diese Einrichtung doch sehr bedenklich. Es wäre schön, wenn das nochmal geprüft werden könnte.
Der Bus der Linie 18, der um 05:23 an der Haltestelle Maua Lehmgrube ankommen sollte, hat an der Endhaltestelle hinter der Tankstelle gehalten, statt an der Duchfahrtshaltestelle, obwohl er danach noch weiter in Richtung Landesärztekammer gefahren ist.
Pfahl P2: Lutherweg Max-Wien-Platz/Landgrafenstieg
-Pfahl komplett zugewachsen
-auf 2 Schildern sind noch Wegemarken des Thüringenweges vorhanden, den es aber nicht mehr gibt
Bitte abändern. Danke
Infotafel I095 "Geologischer Aufschluss Ulmers Ruh": Nordhang Fuchsturm am ehemaligen grünen Wanderweg
-Infotafel: Graffitis, ua. politische Parole und Aufkleber, auch auf Rückseite
-Tafel "Wanderweg gesperrt": Graffitis und Aufkleber über komplette Tafel
Bisher gab es diesen Vandalismus nicht. Bitte entfernen. Vielen Dank
Gehwegpflasterung nach Bauarbeiten am Strom- oder Glasfaserkabelkasten sehr laienhaft wieder zugepflastert. Genauer Standort: Ernst-Schneller Straße 1, Geweg an der Erlanger Allee
Ich bitte aus Lärmschutz Gründen die Geschwindigkeit auf der Karl-Liebknecht-Str. in Höhe Erlenhöfe bis zur Ampelkreuzung beidseitig zur Nachtruhe auf 30 km/h zu begrenzen. So wie es in jeder Einfallstraße in Jena aus Lärmschutzgründen gemacht wurde.
Ohne Foto
Achtung vor der Kurve in der Ilmnitzer Dorfstraße sind riesige Löcher in der Straße
Ist ja aber nur auf dem Dorf und nicht wichtig für die Stadt jena