Wie bereits schon einmal geschrieben, ist seit Wochen An der Lehmgrubu und ein teil im Semmicht 07751 Jena die komplette Fussgängerbeleuchtung dunkel.Ich habe a keine Rückmeldung erhalten, was der Grund dafür ist.
Schlechte Sicht zum Radweg nach Lobeda West.
Auch wenn man schiebend mit dem Rad den Tunnel Richtung Stadtzentrum verlässt, wird man hier regelmäßig von bergab rasenden Radfahrenden aus Richtung Lobeda West fast umgefahren. Die Sicht nach links (bergan) ist zudem durch Buschwerk eingeschränkt.
Hier sollte eine Vorfahrtsregelung für Radfahrer getroffen werden. Den steilen Berg hochfahrend sieht man die z.T. sehr zügig von links heranbrausenden Radfahrer nicht (durch die dortige Mauer). Da Radfahrende von oben dann eh an der Ampel stehen bleiben, warten sie dann mitten auf dem Radweg.
Die Straßenbeleuchtung in der Ziegenhainer Str. zwischen Nr.36 und 38 flackert währen der Einschaltzeit permanent.
Ich bitte um Austausch des Leuchtmittels.
Danke
Die Ampelschaltung in ganz Lobeda Ost ist eine einzeige Katastrophe. Warum kann die Strassenbahn nicht wie früher gleichzeitig mit den Parallelverkehr fahren?? Es gab Zeiten, da gab es eine grüne Welle, von einem Ende zum anderen, trotz der 2. Ampel am Klinikum. Warum ist das nicht mehr möglich?? Warum muss ich zwischenzeitlich an 3(!!) von 7 Ampeln stehen??
Radweg/Fußweg wegen Bauarbeiten auf Straße gesperrt. Man muss durch eine Unterführung. Wie ist das mit einen Fahrradgespann möglich? Bitte Fußweg/Radweg zur Hälfte öffnen, es ist Platz genug.
Auf hunderte Meter keine Möglichkeit als Fußgänger die Straße zu überqueren. Wie soll man von der östlichen Seite der Stadtrodaerstraße zur Straßenbahn Haltestelle Jenertal kommen?
Die Straßenlaterne an der Ecke Gutenbergstraße / Fritz-Krieger-Straße leuchtet nicht mehr durchgängig, sondern blitzt in regelmäßigen Abständen lediglich kurz auf.
Überquerung der Stadtrodaer Str für Fußgänger aktuell nur unter Gefahren möglich, Ampel ausser Betrieb, häufig und viel genutzter Übergang a.G. Sportstätten beidseits der Strasse, Wohngebiet und Haltestelle ÖPNV, falls Sperrung des Übergangs geplant sollte dies besser kommuniziert und umgesetzt werden
Die Grünphase für die Fußgänger und Fahrradfahrer ist viel zu kurz. Dies ist ein stark frequentierter Fuß- und Fahrradweg. Insbesondere viele Kinder nutzen diesen Übergang. Zu Fuß schafft man es nur bis zur Straßenmitte. Auch als Radfahrer ist das überqueren während einer Grünphase kaum zu schaffen.