"Alle Jahre wieder ....", wachsen die Bäume in der Herderstr. in die Stromleitung.
Mal sehen wie lang es diesmal dauert bis der Rückschritt erfolgt (letztes Jahr verging fast ein halbes Jahr bis es von der Planung zur Ausführung kam). Die Zeit läuft........
Vielleicht sollte man mal über die Füllung der großen Bäume nachdenken und wieder kleine Pflanzen?!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die kleinen Bäume in der Schulstraße benötigen dringend einen Rückschritt.
An den Stämmen wachsen wilde Triebe und die Baumkronen müssten auch mal verschnitten werden. Dies sollte zeitnah erfolgen, bevor die langen Äste abbrechen und die Straßenlaternen noch weiter zu wachsen.
Im Bereich des zum UKJ gehörenden Parkhauses stehen zahlreiche, offensichtlich vor längerer Zeit, neu gepflanzte Bäume, welche aufgrund fehlender Pflege eingegangen sind. Die ersten Bäume sah ich auf dem Weg vom Klinikum zum Goethepark, aber auf dem Rückweg entlang der Drackendorfer Straße, Richtung Haltestelle sind rechtseitig alle Bäume Neupflanzungen vertrocknet.
Leider hat man es noch nicht geschafft, die Ampelphase an diesem Knotenpunkt an die Zugelänge der neuen Lichtbahnen anzupassen. Der Autoverkehr auf der Knebelstraße bekommt grünes Lichtsignal, aber je nach Bahnlänge befinden sich zwei oder vier Wagensegmente noch im Kreuzungsbereich. Das selbe Problem betrifft auch Gleisdreieck Burgau, Gleisdreieck Rudolstädter Straße.
Vor-Beschilderung Sackgasse Gutenbergstraße Richtung August-Bebel-Str. fehlt auf der B7 aus beiden Richtungen!
Außerdem: Von West kommend Sackgasse nicht nicht erkennbar, da zu nah am Kreuzungsbereich.
Ergebnis: Fahrzeuge fahren ein und haben nur eingeschränkte Wendemöglichkeiten,
größere Fahrzeuge beschädigen beim Wenden Baulichkeiten!
Warum wurde die Anzeigetafel an der Haltestelle "Gustav- Fischer- Straße " entfernt ? Es gibt im Südviertel viele ältere Menschen, die sich mit einen modernen Handy nicht auskennen, um die aktellen Fahrzeiten zu erfahren. Wir bitten um eine Stellungsnahme der Städtischen Verkehrsbetriebe.
Am Fahrweg zum Jenzig gefährdet ein überhängender stärkerer Ast sowie Gesträuch akut den Fahrverkehr. Muss umgehend entfernt werden. Generell ist ein Freischnitt an diesem Fahrweg erforderlich.
Also dass der Jenaer Nahverkehr zu spät kommt ist man ja inzwischen gewohnt. Aber dass der Bus Linie 15 in Richtung Rautalam Freitag statt nach Plan 18.09 bereits um 18.06 ankam unf auch nicht wartete...das ist ein Novum.